NM IV - Neurale Manipulation IV - Kraniale Nerven, vegetatives NS, Sinne137
Kursinhalt:
- Konzept zur Untersuchung und Behandlung der 12 kranialen Hirnnerven und des Sympathikus und Parasympathikus im Kopfbereich
- Embryologie des Gehirns und der kranialen Nerven
- Anatomie und Physiologie der kranialen Nerven
- Unsere Sinne- Riechen, Sehen, Schmecken, Hören, Gleichgewicht
- Allgemeine Synthese des zentralen, peripheren und kranialen Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung der kranialen Nerven
- Synthese des peripheren und kranialen Nervensystems
- WH und Vertiefung der Kurse NM I-IV und Integration in die Praxis
Kursziel: Untersuchung und Behandlung von Läsionen und Dysfunktionen der kranialen Nerven (Hirnnerven) und von Sympathikus und Parasympathikus im Kopfbereich
Unterrichtseinheiten:
4 Tage / 40 UE
Bedingungen:
Empfohlene Literatur:
zum Onlineshop
- J.-P. Barral, A. Crobier, Manipulation der peripheren Nerven, Urban & Fischer
- J.-P. Barral, A. Crobier, Manipulation der kranialen Nerven, Urban & Fischer
- Prometheus, Hals, Kopf und Neuroanatomie
- Prometheus, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem
exkl. Storno-Vers. | |
Preis: | € 555,- |
---|---|
Frühbucher1): | € 495,- |
Details zum Seminar:
Kurszeiten: Täglich 9.00 – max.18.00 Uhr
Bitte mitbringen: Decke, kl. Polster, Schreibzeug (Buntstifte), bequeme Kleidung
Hinweis für werdende Mütter:
Bitte besuchen Sie keine CST Kurse ab CST III, Struktur & Energie Kurse, VM – Kurse , keine Kurse der parietalen osteopathischen Reihe sowie keinen PÄD II oder PÄD III während einer Schwangerschaft! Alle unsere Seminare haben einen hohen Anteil an praktischen Übungen. Viele Übungssequenzen können für eine Schwangerschaft belastend sein. Eingesetzt in Therapie und Begleitung einer Schwangerschaft sind alle diese Techniken hingegen sehr wertvoll.
Ort | Termin | vorauss. Leitung/Assistenz | Anmelden |
---|---|---|---|
Wien Wien | 09.10.24 - 12.10.24 | Sabine Foster-Garn | Jetzt buchen Jetzt buchen |
1) Der Frühbucherpreis gilt bei verbindlicher Anmeldung und Bezahlung des gesamten Seminarbetrages bis 12 Wochen vor Seminarbeginn
2) 1 UE = 45 min.; 1 Unterrichtsstunde = 60 min.