Können prolongierte Symptome post Covid-19 Erkrankung durch osteopathische Behandlungen verändert werden?
Sabine Foster-Garn BHSc, Dr.Dr. Alexandra Bodmann-Peschke
Pilot-Studie – Abstract
In dieser Pilot-Studie wurde von einer Pilot-Studienleiterin die Fragestellung aufgenommen und überprüft, ob prolongierte Symptome post Covid-19 Erkrankung durch osteopathische Behandlungen verändert werden können.
Um dieses zu überprüfen wurden diesbezüglich Datensätze mit Hilfe von SF-36 Fragebögen, 6-Minuten Gehtests und individuellen osteopathischen Behandlungsprotokollen gesammelt.
10 Proband*Innen (1 männlich, 9 weiblich) mit prolongierten Symptomen nach ihrer Akuterkrankung (zwischen 10 und 48 Wochen) und im Alter zwischen 34 und 74 Jahren wurden über ärztliche Kooperationspartner rekrutiert.
Jeweils zu Beginn und Abschluss der Behandlungsserie von pro Proband*In 6 Behandlungen zu je 60 Minuten über einen Zeitraum von maximal 3 Monaten wurde ein SF-36 Fragebogen zum tagesaktuellen Gesundheitszustand von den Proband*Innen ausgefüllt, ein 6-Minuten Gehtest von diesen absolviert und eine ausführliche osteopathische Befundung durch die Pilot-Studienleiterin durchgeführt.
Diese Daten wurden mit Einsatz des Programm-internen Statistiktools von Microsoft Excel (Windows 10) automatisiert statistisch ausgewertet.
Die Auswertung ergab eine statistisch signifikante Verbesserung der Resultate des 6-Minuten Gehtests (p (one-tail) = 0,0014, p (two-tail) = 0,0027), ebenso der durch den SF-36 abgefragten subjektiven Bewertung der physischen Gesundheit (p (one-tail) = 0,0074, p (two-tail) = 0,0147) und der Gesamtpunkteauswertung des SF-36 (p (one-tail) = 0,0037, p (two-tail) = 0,0075). Geringer signifikant verbessert zeigten im Zuge der SF-36 Auswertung die Rubriken mentale Gesundheit (p (one-tail) = 0,0296 (signifikant), p (two-tail) = 0,0591 (nicht signifikant)), die allgemeine Gesundheitswahrnehmung (p (one-tail) = 0,0309 (signifikant), p (two-tail) = 0,0619 (nicht signifikant)) und die Verdauung (p (one-tail) = 0,0477 (signifikant), p (two-tail) = 0,0955 (nicht signifikant)).
Durch die obengenannten statistisch signifikanten Pilot-Studienergebnisse ist bezüglich der Fragestellung dieser Pilot-Studie eine Verbesserung des Gesundheitszustands bei dieser Patientengruppe durch osteopathische Behandlungen als Möglichkeit in Betracht zu ziehen.
Zum Download der Studie von Sabine Foster-Garn BHSc
→ Osteopathie bei prolongierten Symptomen post Covid-19 Erkrankung
Können prolongierte Symptome post Covid-19 Erkrankung durch osteopathische Behandlungen verändert werden?