PÄD II ‒ CST in der Pädiatrie II145
strukturelle Behandlung von Kindern. Die Rolle der Eltern in die Therapie.
Kursinhalt:
- Evaluierung des CSS bei Kindern, Säuglingen und Neugeborenen
- das 10-Schritte-Programm für Neugeborene und Kinder
- „Geburt“ aus Sicht des Kindes und Bonding
- Saugen als Selbstregulation
- "Verarbeitungsmodell" der Eltern und Kinder
- Ressourcenarbeit in der Behandlung von Kindern
- Hirnnerven in Bezug zu häufigen Symptomen in der Neugeborenenbehandlung
- Demonstrationen von Kinderbehandlungen, Reflexion in der Gruppe
- Behandlungen in Kleingruppen, Reflexion in Kleingruppen und mit Supervision
Kursziel: Praktische Umsetzung der Upledger CST bei Kindern, Säuglingen und Neugeborenen.
Unterrichtseinheiten:
5 Tage / 50 UE
Bedingungen:
- PÄD I
- CST III
- Dialog
Empfohlene Literatur:
zum Onlineshop
- John E. Upledger, Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS – A Brain is Born, Haug Verlag
exkl. Storno-Vers. | |
Preis: | € 780,- |
---|---|
Frühbucher1): | € 680,- |
Details zum Seminar:
Kurszeiten: Täglich 9.00 – max.18.30 Uhr letzter Tag Ende ca.15h
Bitte mitbringen: Decke, kl. Polster, Schreibzeug (Buntstifte), bequeme Kleidung
Hinweis für werdende Mütter :Bitte besuchen Sie keine CST Kurse ab CST III,Struktur und Energie Kurse,VM-Kurse,
keine Kurse der parietalen osteopathischen Reihe sowie keinen PÄD II und PÄD III während einer Schwangerschaft. Alle unsere Kurse haben einen hohen Anteil an praktischen
Übungen.Viele Übungssequenzen können für eine Schwangerschaft belastend sein. Eingesetzt in Therapie und Begleitung einer Schwangerschaft sind all diese Techniken
aber sehr wertvoll.
Ort | Termin | vorauss. Leitung/Assistenz | Anmelden |
---|---|---|---|
Linz Linz | 01.05.23 - 05.05.23 | Sabine Bauer-Mittermayr | Auf Warteliste Auf Warteliste |
Linz Linz | 10.01.24 - 14.01.24 | Sabine Bauer-Mittermayr | Jetzt buchen Jetzt buchen |
1) Der Frühbucherpreis gilt bei verbindlicher Anmeldung und Bezahlung des gesamten Seminarbetrages bis 6 Wochen vor Seminarbeginn
2) 1 UE = 45 min.; 1 Unterrichtsstunde = 60 min.