Allgemeine Geschäftsbedingungen

der Firma Upledger Institut Österreich für Online – Webinare

§ 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Webinar-Bestellungen- und Lieferungen zwischen dem Upledger Institut Österreich und einem*r Verbraucher*in in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher*in ist jede*r, für den das Geschäft nicht zum Betrieb seines Unternehmens gehört (§1 Abs1 Z2 KSchG).

(2) Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtstand ist das für Korneuburg sachlich zuständige Gericht.

§ 2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über den Internetshop https://upledger.at/shop/.

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit dem

Upledger Institut Österreich
Michaela Mejstrik
Donaustraße 3/1
2100 Korneuburg

zustande.

(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den*die Verbraucher*in, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der*die Verbraucher*in ein für ihn*sie verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

(4) Bei Eingang einer Bestellung über unseren Internetshop gelten folgende Regelungen: Der*die Verbraucher*in gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er*sie die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auswahl des gewünschten Webinars

2) Durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb“ in den Warenkorb legen
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb

4) Betätigung des Buttons „Weiter zur Kassa“

5) Angabe der Rechnungsdetails

6) Zahlungsart auswählen

7) Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Webinare

8) Durch „Jetzt Kaufen“ erfolgt die Verbindliche Absendung der Bestellung

9) Bezahlen

Der*die Verbraucher*in kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung bzw. Abschluss der Bezahlung, durch Betätigen der in dem von ihm*ihr verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste, nach Kontrolle seiner*ihrer Angaben, wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des*der Kunden*in erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.

Sie erhalten unmittelbar nach Ihrer Bestellung eine Bestellbestätigung, eine Zahlungsbestätigung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Anhang per Mail zugeschickt.

(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop:

In Bezug auf die Handhabe Ihrer personenbezogenen Daten unterwirft sich das Upledger Institut Österreich der DSGVO. Wir speichern den Vertragstext. Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann diesbezüglich mit uns Kontakt aufgenommen werden (office@upledger.at).

Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://upledger.at/portal/agb-webinare einsehen.

Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Bereich unter Mein Konto –> Meine Bestellungen einsehen.

§ 3 Preise, Zahlung

(1) Die Webinar-Preise sind umsetzsteuerbefreit lt. § 6 Abs. 1 Ziff. 11a.

(2) Der*die Verbraucher*in wählt eine Zahlungsart (Kreditkarte, Sepa Banküberweisung, PayPal), wobei die Versandkosten (0 Euro) und die Umsatzsteuer (0%) auf der Rechnung gesondert angeführt werden. Die Rechnung erhalten Sie unmittelbar per E-Mail auf die von Ihnen bei Rechnungsdetails angegebene E-Mail-Adresse.

§ 4 Lieferung/Zugangsdaten

(1) Die Zoom-Zugangsdaten für das Webinar werden Ihnen 3-4 Werktage vor dem Online-Webinar per E-Mail zugeschickt. Wird das Webinar aufgezeichnet, erhalten Sie nach der Veranstaltung auch den Link zur Aufzeichnung. Die Aufzeichnung ist zeitlich unbegrenzt verfügbar.

§ 5 Widerrufsrecht des*der Kunden*in als Verbraucher*in:

Widerrufsrechts für Verbraucher*innen

Verbraucher*innen steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher*in Jede*r ist, für den das Geschäft nicht zum Betrieb seines Unternehmens gehört (§1 Abs1 Z2 KSchG).

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen bzw. längstens bis zum Erhalt des Zoom-Links ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, das

Upledger Institut Österreich

Michaela Mejstrik

Donaustraße 3/1

2100 Korneuburg

E-Mail office@upledger.at

über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ihr Rücktritt ist an keine Form gebunden. Sie können dafür das vom Upledger Institut Österreich ausgehändigte Muster-Widerrufsformular verwenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

§ 6 Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Upledger Institut
Michaela Mejstrik
Donaustraße 3/1
2100 Korneuburg
E-Mail office@upledger.at

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)

_____________________________________________________

Bestellt am (*)

__________________

Name des*der Verbraucher*s

_____________________________________________________

Anschrift des*der Verbraucher*s

_____________________________________________________

Unterschrift des*der Verbraucher*s (nur bei Mitteilung auf Papier)

__________________

 

 

§ 7 Stornierung nach Ende der Widerrufsfrist

Eine Abmeldung nach Ende der Widerrufsfrist (binnen 14 Tagen nach Kauf bzw. längstens bis zum Erhalt des Zoom-Links) muss schriftlich erfolgen.

Für Stornierungen werden folgende Gebühren berechnet:

Bis 14 Tage vor Webinar € 35,- Bearbeitungsgebühr
Ab 2 Wochen vor oder während des Webinars 100 % der Kosten

 

Stornoversicherung:

Bitte beachten Sie, dass eine Stornoversicherung nur direkt über eine*n Versicherungsanbieter*in abgeschlossen werden kann. Wir raten, unbedingt direkt nach Webinar-Anmeldung eine Versicherung abzuschließen. Etwaige Absagen wegen Krankheit und dgl. können vom UIÖ nicht rückvergütet werden.

§ 8 Absage durch das Upledger Institut Österreich

Bei ungenügender Teilnehmer*innenanzahl behalten wir uns weiters vor, das Online-Webinar abzusagen und Ihnen die Möglichkeit eines späteren Webinars anzubieten. Bei Überbelegung werden Sie auf eine Warteliste gesetzt und davon verständigt.

Sollten Online-Webinare durch Krankheit/Absage von Referent*innen, durch Unterbelegung oder durch andere, von dem*der Veranstalter*in unabhängige Gründe kurzfristig abgesagt, oder verschoben werden müssen, entsteht dem*der Kursplatzbewerber*in nur der Anspruch auf Rückerstattung der bereits eingezahlten Kursgebühren. Darüber hinaus gehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

§ 9 Technischer Defekt

Wenn das Webinar aufgrund eines technischen Defektes seitens des UIÖ nicht wie geplant abgehalten werden kann, wird vom UIÖ ein Ersatztermin organisiert. Liegen technische Probleme außerhalb des Einflussbereiches des UIÖ vor, gibt es keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kurskosten und dergleichen. Technischer Support über schriftliche Anleitungen für die Plattform der Aufzeichnungen hinaus ist im Kurspreis nicht inbegriffen.

§ 10 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

§ 11 Kundendienst

Für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen steht Ihnen unser Kundendienst per E-Mail (office@upledger.at) zur Verfügung. Wir sind bemüht, innerhalb weniger Werktage, gerne auch telefonisch bei Bekanntgabe Ihrer Telefonnummer oder per E-Mail zu antworten.

§ 12 Allgemeine Teilnahmekriterien:

Sie erhalten die Zugangsdaten für das Webinar 3-4 Werktage vor dem Webinar per E-Mail zugeschickt.

Die genaue Uhrzeit der Webinare können Sie der Website des Institutes entnehmen.

Eine erfolgreiche Teilnahme an unseren Webinaren setzt die Anwesenheit während des gesamten Webinars voraus.

Die Webinare sind eine Weiterbildung und somit, nach der derzeitigen rechtlichen Lage, keine Berufsausbildung.

Wir weisen darauf hin, dass diese Weiterbildung aufgrund der Gesetzeslage zu keiner anerkannten Berufsausübung in Österreich berechtigt, sondern vielmehr bestimmten Berufsgruppen vorbehalten ist.

Jede*r Teilnehmer*in verpflichtet sich, sich selbst um die Voraussetzungen zu kümmern, die zu einer beruflichen Zulassung führen. Auf Rückerstattung von Webinar-Gebühren aus Gründen, die zu keiner Berufszulassung führen, wird verzichtet.

Vom UIÖ zugelassene Berufe:

Das Upledger Institut Österreich hat festgelegte Kriterien, wer an den Fortbildungen teilnehmen kann, dies sind: Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, Tierärzt*innen, Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen, Masseur*innen (Heilmasseur*innen, medizinische Masseur*innen, gewerbliche Masseur*innen) und Shiatsupraktiker*innen.

Das Upledger Institut Österreich haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit und Anwendbarkeit der von den Referent*innen vermittelten Lehrinhalte.

(Stand der AGB für Webinare: 15.04.2025)

 

Information gem. § 19 Abs 3 AStG

Alternative Streitbeilegung Gesetz - Online Geschäfte

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.