BICADD – klinische Anwendung bei Bandscheibenproblemen229
Nach über 40 Jahren Erfahrung mit der Viszeralen Manipulation hat Jean Pierre Barral neue Weichteiltechniken zur Reduktion von Schmerzzuständen der Disci intervertebrales entwickelt. Anhand fortgeschrittener Listenings, spezifischer Evaluations- und Behandlungstechniken verbessern sich sowohl Mobilität als auch Funktion der Disci intervertebrales.
Ein hoher Stellenwert in diesem Kurs ist die Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit der Hände und somit die Verbesserung der manualtherapeutischen Fertigkeiten.
Kursinhalte:
- Anatomie und Biomechanik der Hals- und Lendenwirbelsäule
- Typische Schmerzmuster, die aus Dysfunktionen der Wirbelsäule resultieren, verstehen
- Untersuchungs- (inklusive fortgeschrittene Listeningtechniken) und Behandlungstechniken mit speziellem Fokus auf die Disci intervertebrales
- Einfluss und Interaktion von M. psoas major, M. transversus abdominis, F. thorakolumbalis und M. piriformis;
- Behandlung möglicher viszeraler Läsionsketten
- Techniken zur Verbesserung der vaskulären Ver/Entsorgung
- Einfluss von Nn. Cluneii und N. iliohypogastricus auf die lumbale bzw. N. trigeminus auf die cervikale Region
- Praktische Integration in Behandlungsserien
Kursziel: präzise Palpation und Behandlungstechniken für die Disci intervertebrales; muskuläre, fasziale, vaskuläre und nervale Einflussfaktoren untersuchen und behandeln.
Unterrichtseinheiten:
3 Tage / 30
Bedingungen:
- VM II und ein Kurs der Reihe MMG oder
- VM II und NM II oder
- VM II und VVM
Empfohlene Literatur:
zum Onlineshop
- Checkliste Viszerale Osteopathie, Eric Hebgen
- Fasziale Osteopathie, Angelika Strunk
exkl. Storno-Vers. | |
Preis: | € 800,- |
---|---|
Frühbucher1): | € 730,- |
Kurssprache: Englisch (mit deutscher Übersetzung)
Kurszeiten: Täglich 9.00 – 17.00 Uhr,letzer Tag Ende 15.00 Uhr
Ort | Termin | vorauss. Leitung/Assistenz | Anmelden |
---|---|---|---|
Wien Wien | 27.11.24 - 29.11.24 | Mark Bloemberg | Jetzt buchen Jetzt buchen |
1) Der Frühbucherpreis gilt bei verbindlicher Anmeldung und Bezahlung des gesamten Seminarbetrages bis 6 Wochen vor Seminarbeginn
2) 1 UE = 45 min.; 1 Unterrichtsstunde = 60 min.