Inhaltsverzeichnis
- Anatomie kompakt: Das wichtigste zu den Organen aus VM I
- Anatomie kompakt: Das wichtigste zu den Organen aus VM II
- Anatomie kompakt: Das wichtigste zu den Organen aus VM III
- Präzision in der Palpation (Abendprogramm)
- Facebook-Gruppe für die Viszerale Manipulation nach JP Barral
- Webinare “Fragen und Antworten”
Neu und speziell für AbsolventInnen der Kursreihe Viszeraler Manipulation, VM I – IV
Um den Anschluss ans bereits Erlernte zu erleichtern haben wir ein paar Möglichkeiten für dich zusammengestellt:
Das Webinar „Anatomie kompakt“ und der praktische Teil „Präzision in der Palpation“ eignet sich auch für TN welche die Kurse VM I – VM VI bereits besucht haben und sich eine Auffrischung der Themen wünschen.
Mit diesem Angebot möchten wir die tiefgehende Beschäftigung mit der menschlichen Anatomie unterstützen. Des Weiteren stellt es eine Möglichkeit dar um den Anschluss ans bereits Erlernte zu finden.
Webinar für VM 1 AbsolventInnen:
Anatomie kompakt: Das wichtigste zu den Organen aus VM I
Inhalt:
- Lage in Bezug auf Körperhöhle (Bauchraum/kleines Becken/Thorax) und muskuloskelettales System
- Kontakte und Verbindungen
- Das anatomische Wissen auffrischen
- Erarbeitung eines dreidimensionalen Bildes der jeweiligen Region
Termin: 6. Sept. 2022, Beginn: 18:30 Uhr
Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/81592798181?pwd=RUdqOWlRand5RDZ1Wk00YXQ4enZvZz09
Meeting-ID: 815 9279 8181 | Kenncode: 12345
Referentin: Michaela Schnellnberger, D.O. BVO
Kurskosten: keine
Unterrichtseinheiten: ca. 1 h
Bedingungen: VM I
Webinar für VM 2 AbsolventInnen:
Anatomie kompakt: Das Wichtigste zu den Organen aus VM II
Inhalt:
- Lage in Bezug auf Körperhöhle und muskuloskelettales System
- Kontakte und Verbindungen
- Ein dreidimensionales Bild schaffen
Termin: 13. Sept. 2022, Beginn: 18:30 Uhr
Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/88938467031?pwd=TVJyL3h4dW10ZlhrblJHVGRobHJuQT09
Meeting-ID: 889 3846 7031 | Kenncode: 12345
Referentin: Michaela Schnellnberger, D.O. BVO
Kurskosten: keine
Unterrichtseinheiten: ca. 1 h
Bedingungen: VM II
Webinar für VM 3 AbsolventInnen:
Anatomie kompakt: Das Wichtigste zu den Organen aus VM III
Inhalt:
- Lage in Bezug auf Körperhöhle und muskuloskelettales System
- Kontakte und Verbindungen
- Ein dreidimensionales Bild schaffen
Termin: 07. Sept. 2022, Beginn: 18:30 Uhr
Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/85296135997?pwd=d0Zob09CLytwODdJaVdXZC91YW1wUT09
Meeting-ID: 852 9613 5997 | Kenncode: 12345
Referentin: Michaela Schnellnberger, D.O. BVO
Kurskosten: keine
Unterrichtseinheiten: ca. 1 h
Bedingungen: VM III
Präzision in der Palpation (Abendsequenzen) nach den VM Kursen
“No one argues with the wine tester who, by using his palate, can tell us the characteristics of a wine – its region, its vineyard or even its vintage. The education of touch can go at least as far.” ~ Jean-Pierre Barral, DO, MRO(F), RPT
Viszeraltherapeuten sind wie Künstler, die ihre Hände als Werkzeug gebrauchen. Nur mittels Präzision erreichen wir die bestmögliche Wirkung der therapeutischen Maßnahmen. Um diese Handfertigkeit und spezifische Subtilität zu entwickeln bieten wir in diesen Abendeinheiten in Präsenz auf das Kursniveau abgestimmte Übungssequenzen und Zeit sich in der Palpation zu vertiefen.
Inhalt:
- Lokalisation der Organe des vorausgehenden Kurses
- Übungen zur Spezifität im Gewebekontakt
- Schulung der Wahrnehmung für Veränderungsprozesse im Gewebe
Kursziel:
- Manuelle Wissensdatenbank über die Gewebe erweitern
- Feinfühligkeit zur Erforschung verschiedener Strukturen vertiefen
Unterrichtseinheiten: 2 UEH
Termine nach absolviertem VM I Kurs
- Wien: 12.09. von 19 – 21 Uhr mit Michaela Schnellnberger
- Innsbruck: 05.10. von 19 – 21 Uhr mit Michaela Schnellnberger
- Linz: 28.11. von 19 – 21 Uhr mit Michaela Schnellnberger
_________
Termin nach absolviertem VM II Kurs
- Linz: 01.10. von 19 – 21 Uhr mit Michaela Schnellnberger
_________
Termin nach absolviertem VM III Kurs
- Wien: 19.09. von 19 – 21 Uhr mit Michaela Schnellnberger
_________
Besonders freuen wir uns, wenn du deinen Zugang zur Viszeralen Manipulation wieder entdeckst und dein Repertoire im nächsten Kurs um Peritoneum, Zwerchfell, Pankreas, Milz und Nieren ergänzen möchtest. Natürlich kannst du das Programm auch nutzen – unabhängig einer Kursbuchung!
Nächste Kurstermine für VM II:
Wien Teil 1 | 12.09. – 14.09.2022 | Michaela Schnellnberger
Wien Teil 2 | 08.11. – 09.11.2022 | Michaela Schnellnberger
Innsbruck | 05.10. – 09.10.2022 | Michaela Schnellnberger
Graz Teil 1 | 10.11. – 12.11.2022 | Gabriela Weiß
Graz Teil 2 | 25.11. – 26.11.2022 | Gabriela Weiß
Linz | 28.11. – 30.11.2022 | Michaela Schnellnberger
Linz | 14.01. – 15.01.2023 | Michaela Schnellnberger
Nächste Kurstermine für VM III:
Linz Teil 1 | 01.10. – 03.10.2022 | Ulrike Edda Musil
Linz Teil 2 | 27.10. – 28.10.2022 | Ulrike Edda Musil
Nächste Kurstermine für VM IV:
Wien Teil 1 | 19.09. – 21.09.2022 | Gabriela Weiß
Wien Teil 2 | 10.10. – 11.10.2022 | Gabriela Weiß
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Dir!
Webinar “Fragen und Antworten”
Inhalt:
- Antworten der Vortragenden auf die Fragen der Teilnehmer
- Diskussion VM relevanter Themen
- Erfahrungsaustausch
Ziel: Unterstützung bei der Integration in den Praxisalltag
Mit dieser Möglichkeit auch nach dem Kurs Fragen zu stellen und sich über eventuelle Problemsituationen aus zu tauschen möchten wir unsere Teilnehmer am Weg der Integration der viszeralen Befund- und Behandlungstechniken in den beruflichen Kontext begleiten.
Termin VM I: 29.6.2022, Beginn: 18:30 Uhr mit Michaela Schnellnberger
Alle TeilnehmerInnen des Kurses erhalten den Zoom-Link und die Zugangsinformationen per E-Mail
Termin VM II: 01.12.2022, Beginn: 18:30 Uhr mit Michaela Schnellnberger
Alle TeilnehmerInnen des Kurses erhalten den Zoom-Link und die Zugangsinformationen per E-Mail
Termin VM III: 21.11.2022, Beginn: 18:30 Uhr mit Ulli Musil
Alle TeilnehmerInnen des Kurses erhalten den Zoom-Link und die Zugangsinformationen per E-Mail
Termin VM IV: 10.11.2022, Beginn: 18:30 Uhr mit Michaela Schnellnberger
Alle TeilnehmerInnen des Kurses erhalten den Zoom-Link und die Zugangsinformationen per E-Mail
Unterrichtseinheiten: ca. 1 h
Bedingungen: Jeweiliges Kursniveau; Bsp.: Für Frage und Antwort VM I muss der VM I Kurs erfolgreich absolviert sein
Facebook-Gruppe für die Viszerale Manipulation nach JP Barral
Viele wünschen sich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung mehr kollegialen Austausch und überregionale Vernetzung. Das Upledger Institut Österreich bietet dafür ab sofort eine zusätzliche Form der Interaktion.
Unsere Ziele:
- Profitieren von Erfahrungen, Fragen und Antworten anderer Praktizierender
- Ein Netzwerk aus vielfältigem Wissen entstehen lassen
- Aktualität als Bereicherung für die eigene Praxis und die interdisziplinäre Kommunikation
Was erwartet Dich?
- Raum für Fragen und Antworten
- „Denk daran“ – reminder worauf du achten könntest
- Austausch zu Studien, Literatur und Erfahrungsberichten
- Highlights aus Physiologie und Anatomie
- „Organ des Monats“
- Impulse zur Schulung der Wahrnehmung
- Neuigkeiten vom österreichischen und internationalen Barral Institut
Hier kannst du beitreten: https://www.facebook.com/groups/4871231209604305
Die Gruppe wird inhaltlich von Michaela Schnellnberger, PT, D.O. BVO betreut. Als Vortragende für das Barral- und Osteopathie Institut Österreich stellt sie ihre Expertise zur Verfügung.