E-Learning-Material

HIER geht es zur Login-Seite des PZW Online Campus.

In Kooperation mit den Physiozentrum für Weiterbildung bieten wir für unsere VM-Kurse auch die Möglichkeit der Online-Vorbereitung und Online-Nachbereitung.

Ablauf:

Wenn Sie für einen VM-Kurs angemeldet sind, wird für Sie ca. 4 Wochen vor Kursbeginn von einer Mitarbeiterin des Upledger Institutes das relevante E-Learning-Material freigeschaltet. Dann erhalten Sie eine E-Mail vom Physiozentrum für Weiterbildung.

  • Wenn Sie bereits einen Account beim Online Campus, haben, können Sie sich wie gewohnt auf www.onlinecampus.at einloggen.
  • Wenn Sie noch keinen Account haben, werden Sie aufgefordert ein Passwort zu erstellen, um sich einloggen zu können.

Sie haben ab der Freischaltung 4 Wochen lang Zugriff auf das geweilige Lernmodul zur Vorbereitung (z.B. „Online Vorbereitung Viszerale Manipulation 1“).

Nach dem Kurs wird für Sie das Modul für die Nachbereitung  freigeschaltet (z.B. „Online Nachbereitung Viszerale Manipulation I“). Dieses wird 8 Wochen lang verfügbar sein.

Eine Verlängerung/Reaktivierung der Freischaltung ist leider nicht möglich. Sollte es Ihnen im angegebenen Zeitraum nicht möglich sein, die Online-Schulungen zu machen, können Sie das Lernmaterial (mit einem zeitlich unbegrenzten Zugang) in unserem Shop käuflich erwerben: https://upledger.at/product-category/videos/

Für Absolvent*innen der Kursreihe Viszeraler Manipulation VM I – IV

Um den Anschluss ans bereits Erlernte zu erleichtern haben wir ein paar Möglichkeiten für dich zusammengestellt:

Inhaltsverzeichnis


Quiz VM I

Wenn du dein Wissen über VM I überprüfen möchtest, empfehlen wir dir den VM I Quiz von Michaela Mejstrik PT, D.O.-BVO. macht Spaß und ist völlig anonym.


Nachbearbeitung VM I-IV

Inhalt:

  • Antworten der Vortragenden auf die Fragen der Teilnehmer*innen
  • Diskussion VM relevanter Themen
  • Erfahrungsaustausch


Ziel:
Unterstützung bei der Integration in den Praxisalltag

Mit dieser Möglichkeit auch nach dem Kurs Fragen zu stellen und sich über eventuelle Problemsituationen aus zu tauschen möchten wir unsere Teilnehmer*innen am Weg der Integration der viszeralen Befund- und Behandlungstechniken in den beruflichen Kontext begleiten.

Termin: VM II – Linz:
25. November 2024, Beginn: 18:30 Uhr mit Michaela Mejstrik, D.O. BVO
Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/95740653679?pwd=MgSj3jlSUhM0HUmaY5NFfSFi9FaQ9V.1
Meeting-ID: 957 4065 3679 Kenncode: 730159

Termin: VM II – Wien:
08. Jänner 2025, Beginn: 18:30 Uhr mit Michaela Mejstrik, D.O. BVO
Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/93076013304?pwd=y7YHJIXob39QbarBhLfCzEXekXoRPF.1
Meeting-ID: 930 7601 3304 Kenncode: 611875

Termin VM IV – Wien:
02. Dezember 2024, Beginn: 18:30 Uhr mit Michaela Mejstrik, D.O. BVO
Zoom-Meeting:  https://zoom.us/j/91519828175?pwd=3qrBGF4MHGqzoplxGAXwmoCKbQj8de.1 
Meeting-ID: 915 1982 8175 | Kenncode: 194515

Unterrichtseinheiten: ca. 1 h
Bedingungen: Jeweiliges Kursniveau; Bsp.: Für Frage und Antwort VM I muss der VM I Kurs erfolgreich absolviert sein.


Unter die Lupe genommen: Das ISG – fasziale Einflüsse aus Bauch und Becken

Kurzbeschreibung: Betrachtung verschiedener Schlüsselregionen und Läsionsketten, welche Organe aus VM I + II auslösen und ein erster Eindruck in Bezug auf den hohen Einfluss der Organe aus dem kleinen Becken.
Bedingungen: absolvierter VM II Kurs
Preis: kostenlos
Termin: wird noch bekannt gegeben

Nächste Kurstermine VM 3:

24.–27. 02. 2025 FBA Linz

31. 03. – 03. 04. 2025 Physiozentrum Wien

Inhalt: weitere Befundtechniken, Blase, Prostata, Gebärmutter, Eileiter, Eierstöcke, Rektum
Anmeldung unter: https://upledger.at/barral/viszerale-manipulation/viszerale-manipulation-iii/


Facebook-Gruppe für die Viszerale Manipulation nach JP Barral

Viele wünschen sich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung mehr kollegialen Austausch und überregionale Vernetzung. Das Upledger Institut Österreich bietet dafür ab sofort eine zusätzliche Form der Interaktion.

Unsere Ziele:

  • Profitieren von Erfahrungen, Fragen und Antworten anderer Praktizierender
  • Ein Netzwerk aus vielfältigem Wissen entstehen lassen
  • Aktualität als Bereicherung für die eigene Praxis und die interdisziplinäre Kommunikation


Was erwartet Dich?

  • Raum für Fragen und Antworten
  • „Denk daran“ – reminder worauf du achten könntest
  • Austausch zu Studien, Literatur und Erfahrungsberichten
  • Highlights aus Physiologie und Anatomie
  • „Organ des Monats“
  • Impulse zur Schulung der Wahrnehmung
  • Neuigkeiten vom österreichischen und internationalen Barral Institut


Hier kannst du beitreten:
https://www.facebook.com/groups/4871231209604305

Die Gruppe wird inhaltlich von Michaela Mejstrik, PT, D.O. BVO betreut. Als Vortragende für das Barral- und Osteopathie Institut Österreich stellt sie ihre Expertise zur Verfügung.

Einige freie Kursplätze