Herzlich Willkommen
Therapeutische Weiterbildung
Upledger Institut
Aktuelle Kurse
- CTS − Karpaltunnelsyndrom
Wien / 09.09.22 - 10.09.22 - CranioSacral Therapie II -CST II Aufbaukurs
Linz Teil 1 / 12.09.22 - 14.09.22 - Viszerale Manipulation II- VM II
Wien Teil 1 / 12.09.22 - 14.09.22 - CranioSacral Therapie II -CST II Aufbaukurs
Wien Teil 1 / 15.09.22 - 17.09.22 - Cranial – Infowebinar
16.09.22 - Viszerale Manipulation IV - VM IV
Wien Teil 1 / 19.09.22 - 21.09.22 - CranioSacral Therapie II -CST II Aufbaukurs
Innsbruck Teil 1 / 19.09.22 - 21.09.22
Kurzkurse

Struktur und Energie
Den Energiekreislauf und seinen Einfluss auf die Gewebespannung und das Fasziensystem kennen lernen. Den QI Fluss ausgleichen um die Gewebespannung zu unterstützen. Schulung der Wahrnehmung und die Integration dieser Techniken in die CST/VM.

Osteopathische Techniken für die Logopädie
Die ganzheitliche Betrachtungsweise der Osteopathie kann auch im logopädischen Alltag so manche die Sprachbildung hemmende Symptomatik schnell und effizient erkennen und diese mit einfachen Griffen erfolgreich behandeln.

Präzision in der Palpation nur für Studenten
Physiotherapeuten sind wie Künstler, die ihre Hände als Werkzeug gebrauchen. Nur mittels Präzision erreichen wir die bestmögliche Wirkung der therapeutischen Maßnahmen. Um diese Handfertigkeit und spezifische Subtilität zu entwickeln bedarf es Übung.

Carpaltunnel-Syndrom
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine häufige Symptomatik bei Frauen wie auch bei Männern, die erfolgreich mittels osteopathischer Therapie behandelt werden kann.

Atemtherapie in der Osteopathie
Osteopathische manuelle Ansätze stellen für Patienten mit Atemproblemen die nötige Ergänzung zur klassischen Atemtherapie dar um den respiratorischen Raum effizient zu behandeln. Ziel ist die Anwendung der osteopathischen Prinzipien für eine vertiefte Atmung mit speziellem Augenmerk auf das Zwerchfell.

Anatomie
am Präparat
Den Organismus mit seinem Fasziensystem anhand von Präparaten nicht nur zu sehen sondern auch zu „begreifen“ präzisiert die therapeutische Herangehensweise und vergrößert den Therapieerfolg.

The Bowstring
Die myofasziale Bogen- oder auch Zentralsehne zieht von den Schädelmembranen und den Jochbeinen auf der inneren ventralen Körperseite unter Einbindung der Viszera zu den Unterschenkelfaszien. Sie ist der Gegenpart zu den stark ausgeprägten dorsalen Strukturen. Die Behandlung der Bogen- oder auch Zentralsehne verbessert das posturale System.
→ Osteopathie Eine schonende manuelle Behandlungstechnik als ergänzende und/oder begleitende Maßnahme zur Physiotherapie.
CranioSacrale Therapie®, Viszerale Manipulation® und Parietale Techniken sind Teil dieses ganzheitlichen Konzepts.
Eine arte® Wissenschaftsdokumentation. | Dauer: 53 Min., verfügbar: 22/02/2020 bis 30/07/2023