PÄD I ‒ CST in der Pädiatrie I144

Allgemeine Einführung in die Arbeit mit Kindern.
Grundlagen für die Behandlung von Neugeborenen/Kindern mittels Upledger CST

Tag 1 (für alle, die in die Arbeit mit Kindern einsteigen wollen - auch für VM-Kinderkursinteressierte - verpflichtend, für Kindertherapeut*innen freiwillig - bitte geben Sie das bei der Anmeldung bekannt)

  • Unterschiede in der Arbeit zwischen Erwachsenen und Neugeborenen/Kindern
  • CST-Behandlungsmöglichkeiten in der Pädiatrie
  • Behandlungsprinzipien
  • Wie gehe ich in der CST-Behandlung von Kindern vor?
  • Übungen zur Verfeinerung der eigenen Palpationsfähigkeiten in Bezug auf Gewebespannung
  • vertiefende Videoanalyse einer Kinderbehandlung

Tag 2 und 3 (für CST-Therapeut*innen nach CST II):
  • anatomische Unterschiede zwischen Erwachsenen, Kindern und Neugeborenen incl. Schädelanatomie beim Neugeborenen
  • Die therapeutische Haltung in der Kinderbehandlung
  • Umgang mit Eltern in der Behandlung (Teil 1)
  • Anwendung und Adaptierung von Techniken aus CST I und II
  • CST-Befundung in der Kinderbehandlung
  • vertiefende Videoanalyse einer Kinderbehandlung und anschließende Reflexion in der Gruppe (bei Gelegenheit 1 Life-Demo)
  • Dokumentation von Kinderbehandlungen
  • Arbeitsaufträge bis zum Päd II

Eigene Patient*innen können nach Absprache mit dem Institut zum Kurs mitgebracht werden.

Kursziel: Grundlagen für die Behandlung von Neugeborenen/Kindern mittels Upledger CST

Unterrichtseinheiten:

3 Tage / 30 UE

Bedingungen:

Empfohlene Literatur:
zum Onlineshop

  • John E. Upledger, Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS – A Brain is Born, Haug Verlag

  exkl. Storno-Vers.
Preis: € 545,-

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
Wir raten unbedingt zum Abschluss einer Stornoversicherung für Kurs,- Reise- und Unterkunftskosten.

Details zum Seminar:
Kurszeiten: Täglich 09:00 – max. 17:30 Uhr letzter Tag Ende ca. 15:00 Uhr
Bitte mitbringen: Decke, kl. Polster, Schreibzeug (Buntstifte), bequeme Kleidung

Ort Termin vorauss. Leitung/Assistenz Anmelden
Wien Wien 30.06.25 - 02.07.25 Sabine Bauer-Mittermayr, MSc
Simone Auböck
Nicht buchbar
Linz Linz 23.04.26 - 25.04.26 Sabine Bauer-Mittermayr, MSc
Simone Auböck
Jetzt buchen Jetzt buchen
Mit Klick auf den Seminarort erfahren Sie Details zur Anfahrt und Unterkunftsmöglichkeit.

2) 1 UE = 45 min.; 1 Unterrichtsstunde = 60 min.